[Translate to English:] A. Nutzungsberechtigung und Voraussetzungen
[Translate to English:]
A.1 Wer darf die bwCloud Plattform (IaaS) nutzen?
Die Nutzung der bwCloud Plattform (IaaS) ist ausschließlich Personen vorbehalten, die in einem wissenschaftlichen, akademischen oder administrativen Kontext an Einrichtungen des Landes Baden-Württemberg tätig sind. Diese Einschränkung ergibt sich aus der Zweckbindung der Einrichtungen, die diesen Dienst betreiben, sowie aus den rechtlichen und materiellen Rahmenbedingungen. Berechtigt sind:
- Studierende, die an einer Lehr- oder Forschungseinrichtung in Baden-Württemberg eingeschrieben sind.
- Forschende, die in der Forschung oder Lehre an einer solchen Einrichtung tätig sind.
- Mitarbeitende und Angestellte, die an zentralen Abteilungen, wie z. B. Rechenzentren, dieser Einrichtungen arbeiten.
A.2 Voraussetzungen zur Nutzung der bwCloud Plattform (IaaS)
Um die bwCloud Plattform (IaaS) nutzen zu können, müssen folgende technische und organisatorische Voraussetzungen erfüllt sein:
- Die Heimatorganisation der Nutzenden nimmt am föderierten Identitätsmanagement der baden-württembergischen Hochschulen (bwIDM) teil.
- Die Heimatorganisation hat mindestens eines der bwIDM-Entitlements "bwCloud Plattform (IaaS)-Basic" oder "bwCloud Plattform (IaaS)-Extended" mit dem Account der Nutzenden verknüpft.
- Bei der Registrierung ist eine gültige und erreichbare E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Adresse wird für wichtige Mitteilungen der bwCloud Plattform (IaaS)-Betriebsgruppe verwendet und muss während der gesamten Nutzungsdauer bestehen. Nicht erreichbare Nutzende werden von der bwCloud Plattform (IaaS) ausgeschlossen.
- Die Heimatorganisation der Nutzenden ist der Rahmenkooperationsvereinbarung der bwIT-Allianz für Wissenschaft beigetreten und hat die entsprechende Nutzungserklärung unterzeichnet.
- Jede Heimatorganisation benennt einen "bwCloud Plattform (IaaS) Local Support", der als Ansprechpartner und Verbindungsglied zwischen der bwCloud Plattform (IaaS)-Betriebsgruppe und den Endnutzer:innen fungiert.
A.3 Pflichten der Nutzende
- Nutzende sind verpflichtet, installierte und betriebene Software vor missbräuchlicher Nutzung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dies umfasst die Aktualisierung und korrekte Konfiguration der Software.
- Es dürfen nur korrekt lizenzierte Betriebssysteme und Software genutzt werden. Insbesondere bei Anbietern mit komplexen Lizenzbedingungen (z. B. Microsoft, Oracle) ist auf die Einhaltung der Lizenzbestimmungen zu achten. Windows-Server können nur über vom Universitätsrechenzentrum bereitgestellte Pakete installiert werden.
- Nutzende tragen die Verantwortung für Schäden oder Ansprüche, die durch Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen entstehen. Die bwCloud Plattform (IaaS)-Betriebsgruppe behält sich das Recht vor, Ressourcen bei Verdacht auf Missbrauch vorübergehend zu deaktivieren.
[Translate to English:] B. Ausschluss von der Nutzung
[Translate to English:]
B.1 Wer darf die bwCloud Plattform (IaaS) nicht nutzen?
Von der Nutzung der bwCloud Plattform (IaaS) ausgeschlossen sind:
- Personen, die nicht Mitglied einer Institution oder Einrichtung in Baden-Württemberg sind. Die bwCloud Plattform (IaaS) steht ausschließlich den Mitgliedern der baden-württembergischen wissenschaftlichen Einrichtungen zur Verfügung. Personen ohne direkten institutionellen Bezug oder außerhalb des definierten Nutzerkreises sind nicht berechtigt, die Dienste zu nutzen.
- Accounts, die von mehreren Personen genutzt werden (z. B. Funktionsaccounts). Die Nutzung der bwCloud Plattform (IaaS) erfordert individuelle Nutzerkonten, die eindeutig einer Person zugeordnet sind. Sammel- oder Gruppenaccounts sind ausgeschlossen, um die Verantwortlichkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
- Personen mit missbräuchlicher Nutzungshistorie. Nutzende, die gegen die Nutzungsbedingungen der bwCloud Plattform (IaaS) verstoßen, können temporär oder dauerhaft von der Nutzung ausgeschlossen werden. Beispiele hierfür sind unautorisierter Zugriff auf Ressourcen, die absichtliche Umgehung von Sicherheitsmechanismen oder die Bereitstellung unsicherer Dienste.
- Personen, die falsche oder unvollständige Angaben bei der Registrierung gemacht haben. Um die Integrität des Systems zu gewährleisten, ist die korrekte Angabe aller erforderlichen Informationen bei der Registrierung notwendig. Unvollständige oder unzutreffende Angaben führen zum Ausschluss.
Zusätzlich behält sich die bwCloud Plattform (IaaS)-Betriebsgruppe das Recht vor, im Einzelfall über die Nutzungsberechtigung zu entscheiden, insbesondere bei Verdacht auf rechtswidrige oder missbräuchliche Nutzung.
[Translate to English:] C. Nutzungsdauer
[Translate to English:]
C.1 Wie lange darf die bwCloud Plattform (IaaS) genutzt werden?
Die Nutzung der bwCloud Plattform (IaaS) ist grundsätzlich zeitlich unbegrenzt. Für Nutzungen im Rahmen eines Studiums oder anderer zeitlich begrenzter Aktivitäten (z. B. Semesterprojekte) kann es jedoch notwendig sein, virtuelle Maschinen nach Abschluss dieser Aktivitäten anzuhalten oder zu beenden, um Ressourcen für andere Nutzende bereitzustellen. Betroffene Nutzende werden rechtzeitig informiert.
Es gibt keine Garantie für die Verfügbarkeit oder Leistungsfähigkeit der bereitgestellten Ressourcen.
[Translate to English:] D. Nutzungsvorgaben
[Translate to English:]
D.1 Prinzipien der Nutzung: FAIR USE
Die bwCloud Plattform (IaaS) ist eine geteilte Ressource, deren Nutzung dem Prinzip des Fair Use unterliegt. Jede:r Nutzer:in ist verpflichtet, die Infrastruktur so zu verwenden, dass andere nicht beeinträchtigt werden. Dies betrifft insbesondere die Nutzung von Rechen-, Speicher- und Netzwerkkapazitäten.
- Effiziente Ressourcennutzung: Nutzende sollten vermeiden, Ressourcen wie virtuelle Maschinen oder Speicherplatz länger als notwendig zu blockieren. Regelmäßiges Überprüfen und Freigeben nicht genutzter Ressourcen wird erwartet.
- Angemessene Lastverteilung: Es ist sicherzustellen, dass der eigene Ressourcenverbrauch keine unverhältnismäßige Belastung für das Gesamtsystem darstellt. Die Nutzung sollte so gestaltet sein, dass keine Beeinträchtigungen für andere Nutzende oder betreibende Einrichtungen entstehen.
- Datensicherheit: Nutzende müssen sicherstellen, dass die auf der bwCloud Plattform (IaaS) verwendeten oder gespeicherten Daten nicht unbefugt zugänglich sind. Hierzu gehört auch die Verwendung sicherer Passwörter und regelmäßiger Updates.
Falls Unsicherheiten bestehen, ob eine geplante Nutzung im Rahmen des FAIR USE liegt, wird empfohlen, ein Ticket über das bwSupport-Portal einzureichen. Die bwCloud Plattform (IaaS)-Betriebsgruppe bietet Beratung und Klärung an.
D.2 Umgang mit kritischen Situationen
- Identifikation von Problemen: Bei Auffälligkeiten oder Verdachtsmomenten zu missbräuchlicher Nutzung, wie z. B. übermäßiger Ressourcenverbrauch oder Sicherheitslücken, wird eine Analyse der betroffenen Instanzen durchgeführt.
- Kommunikation: Nutzende werden bei Problemen umgehend kontaktiert, um eine Rückmeldung und Stellungnahme zu ihren Aktivitäten einzuholen.
- Einzelfallprüfung: Die Situation wird durch den Betriebslenkungskreis der bwCloud Plattform (IaaS) bewertet. Maßnahmen können folgende Stufen umfassen:
- Duldung: Die Aktivitäten werden fortgesetzt, sofern keine Beeinträchtigung vorliegt.
- Duldung unter Auflagen: Der Nutzer/Die Nutzerin muss bestimmte Bedingungen erfüllen, z. B. Ressourcenverbrauch reduzieren oder Sicherheitslücken schließen.
- Einschränkung oder Deaktivierung: Ressourcen oder Instanzen werden vorübergehend oder dauerhaft deaktiviert, falls keine Klärung erfolgt.
Nutzende haben die Möglichkeit, gegen Maßnahmen Einspruch einzulegen. Dieser wird ebenfalls vom Betriebslenkungskreis bearbeitet.
[Translate to English:] E. Zweck der Nutzung
[Translate to English:]
E.1 Wofür darf die bwCloud Plattform (IaaS) genutzt werden?
Die bwCloud Plattform (IaaS) dient ausschließlich folgenden Zwecken:
- Lehr-, Forschungs- und Studiumsaktivitäten,
- wissenschafts- oder forschungsrelevanten Aufgaben,
- dem Betrieb wissenschaftsunterstützender Dienste und Infrastrukturen.
Beispiele: Projektmanagement-Software, spezialisierte Berechnungsumgebungen, Webseitenbetrieb im wissenschaftlichen Kontext.
E.2 Wofür darf die bwCloud Plattform (IaaS) nicht genutzt werden?
Die bwCloud Plattform (IaaS) darf nicht genutzt werden für:
- Kommerzielle Zwecke oder Weiterveräußerung von Ressourcen,
- nicht-wissenschaftliche private Zwecke (z. B. Gamingserver, VPN-Gateways),
- illegale Aktivitäten (z. B. nicht-autorisierter Zugriff auf geschützte Inhalte),
- unsichere Dienste (z. B. ungesicherte Datenbanken),
- das Mining von Kryptowährungen.
Sensible oder personenbezogene Daten dürfen nicht in der bwCloud Plattform (IaaS) gespeichert werden, da kein ausreichendes Schutzniveau garantiert werden kann.
[Translate to English:] G. Datenschutz und Datensicherheit
[Translate to English:]
G.1 Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die Nutzung der bwCloud Plattform (IaaS) erfolgt unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Folgende Grundsätze gelten:
- Verantwortlichkeit: Die bwCloud Plattform (IaaS)-Betriebsgruppe agiert als Auftragsverarbeiter, während die jeweilige Heimatorganisation als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO fungiert.
- Zweckbindung: Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Bereitstellung und Nutzung der bwCloud Plattform (IaaS)-Dienste.
- Betroffenenrechte: Nutzende haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit gemäß Art. 15–20 DSGVO.
- Löschfristen: Personenbezogene Daten werden spätestens 12 Monate nach Beendigung der Nutzung gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen schreiben etwas anderes vor.
- Technische und organisatorische Maßnahmen: Die bwCloud Plattform (IaaS)-Betriebsgruppe gewährleistet angemessene Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Verschlüsselung, Zugangsbeschränkungen), um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
G.2 Meldepflicht bei Sicherheitsvorfällen
Nutzende sind verpflichtet, Sicherheitsvorfälle oder -risiken unverzüglich über das bwSupport-Portal zu melden. Die bwCloud Plattform (IaaS)-Betriebsgruppe wird betroffene Nutzende und Organisationen gemäß den gesetzlichen Anforderungen informieren.
[Translate to English:] I. Haftung und Haftungsausschluss
[Translate to English:]
I.1 Haftung der Betreiber
Die Betreiber der bwCloud Plattform (IaaS) haften nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht wesentliche Vertragspflichten verletzt werden. In letzterem Fall ist die Haftung auf vorhersehbare Schäden begrenzt.
Die Betreiber haften nicht für:
- Schäden durch Dienstunterbrechungen, Systemausfälle oder technische Probleme,
- entgangenen Gewinn oder indirekte Schäden,
- Datenverlust, der durch unzureichende Sicherung seitens der Nutzende verursacht wurde.
I.2 Haftung der Nutzende
Nutzende haften für Schäden oder Ansprüche, die durch Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen oder gesetzliche Vorschriften entstehen. Dies umfasst insbesondere die Nutzung unlizenzierter Software und die Bereitstellung unsicherer Dienste.
[Translate to English:] J. Verfügbarkeit und Service-Level-Agreement (SLA)
[Translate to English:]
Die bwCloud Plattform (IaaS)-Betriebsgruppe bemüht sich, eine hohe Verfügbarkeit der Dienste zu gewährleisten. Es besteht jedoch keine Garantie für eine unterbrechungsfreie oder fehlerfreie Nutzung.
- Geplante Wartungen: Wartungsfenster werden mindestens 5 Werktage im Voraus angekündigt.
- Verfügbarkeitsziel: Die durchschnittliche Verfügbarkeit der bwCloud Plattform (IaaS) beträgt 95 % im Jahresmittel.
- Notfallmaßnahmen: Bei unvorhergesehenen Ausfällen werden die Nutzende über den Status und die voraussichtliche Wiederherstellungszeit informiert.
[Translate to English:] K. Kündigung und Beendigung der Nutzung
[Translate to English:]
K.1 Beendigung durch Nutzende
Nutzende können ihre Nutzung der bwCloud Plattform (IaaS) jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung an die Heimatorganisation oder über das bwSupport-Portal beenden. Alle gespeicherten Daten und Ressourcen müssen vor der Beendigung gelöscht oder exportiert werden.
K.2 Beendigung durch Betreiber
Die bwCloud Plattform (IaaS)-Betriebsgruppe behält sich das Recht vor, Nutzerkonten zu sperren oder die Nutzung der bwCloud Plattform (IaaS) zu beenden, wenn:
- gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen wurde,
- unvollständige oder falsche Angaben bei der Registrierung gemacht wurden,
- ein Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften vorliegt.
Die Nutzende werden in der Regel mindestens 14 Tage vor der Sperrung informiert, es sei denn, es liegt ein schwerwiegender Verstoß vor.
[Translate to English:] L. Änderungen der Nutzungsbedingungen
[Translate to English:]
Die bwCloud Plattform (IaaS)-Betriebsgruppe behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen zu ändern.
- Ankündigung: Änderungen werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten auf der bwCloud Plattform (IaaS)-Webseite veröffentlicht und den Nutzende per E-Mail mitgeteilt.
- Widerspruch: Nutzende haben das Recht, den Änderungen innerhalb von 14 Tagen zu widersprechen. Ein Widerspruch kann zur Beendigung der Nutzung führen.
[Translate to English:] N. Definition sensibler Daten
[Translate to English:]
Für die Nutzung der bwCloud Plattform (IaaS) gilt:
- Sensible Daten im Sinne dieser Nutzungsbedingungen sind solche, die gemäß Art. 9 DSGVO als besondere Kategorien personenbezogener Daten gelten (z. B. Gesundheitsdaten, biometrische Daten).
- Die Speicherung sensibler Daten in der bwCloud Plattform (IaaS) ist unzulässig, da kein ausreichendes Schutzniveau gewährleistet werden kann.
[Translate to English:] G. Salvatorische Klausel
[Translate to English:]
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung und dem Gesamtzusammenhang dieser Nutzungsbedingungen am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für etwaige Regelungslücken.
Diese Nutzungsbedingungen sind Bestandteil der Servicebeschreibung und müssen vor der Nutzung der bwCloud Plattform (IaaS) akzeptiert werden.