[Translate to English:] Die bwCloud SCOPE Infrastruktur
[Translate to English:]
Die bwCloud SCOPE Infrastruktur stellt die nächste Generation der bwCloud dar: Basierend auf den Erfahrungen und Erkenntnissen, die mit der ersten bwCloud Umgebung gesammelt wurden, ist die neue Infrastruktur komplett neu designt und aufgebaut worden. Die neue Umgebung orientiert sich dabei vor allem an den Anforderungen und Ansprüchen der Nutzerinnen und Nutzer:
- Skalierbar und flexibel: Ob Rechenkraft oder Speicherkapazität, beides kann individuell und unabhängig voneinander aufgerüstet werden
- Einfach zu bedienen: Das bewährte Prinzip der "Self-Service-Funktionalität" wird mit der aktuellen OpenStack Version noch besser unterstützt
- Deutlich größere Ressourcen: Um dem Ansturm auf unsere Umgebung gerecht zu werden, haben wir die bwCloud massiv erweitert. Mittlerweile stehen über 100 Compute-Knoten und mehr als 2.700 TByte (brutto) Speicherplatz zur Verfügung!
Mit bwCloud SCOPE wird das Landesprojekt "erwachsen" und geht einen entscheidenden Schritt in Richtung Landesdienst bwCloud.
Aktuelles OpenStack Release
Derzeit wir das OpenStack Release Victoria auf Basis von Rocky 8.5 an allen vier bwCloud-Betriebsstandorten betrieben.
[Translate to English:] Aktuelle Hardwareausstattung
[Translate to English:]
bwCloud Standort | Anzahl Rechnerknoten | Speicherplatz | CPUs / Kerne |
---|---|---|---|
Karlsruhe (KIT) | 35 | 880 TByte (brutto) | 35 / 576 |
Ulm (kiz) | 39 | 1.200 TByte (brutto) | 39 / 624 |
Freiburg (Rechenzentrum) | 27 | 504 TByte (brutto) | 27 / 432 |
Mannheim (Rechenzentrum) | 27 | 504 TByte (brutto) | 27 / 432 |
Gesamt für Produktivbetrieb | 125 | 3.213 TByte (brutto) | 125 / 2.141 |
[Translate to English:] Speicher Nutzung
[Translate to English:]
Die folgende Zuordnung von Speicherarten zu Anwendungsfällen dient lediglich der Abdeckung häufig auftretender Fälle.
Speicherart | Verwendung |
---|---|
Abbild / Image | Nutzen Sie die bereitgestellten Abbilder und weiter automatisierte Methoden zur Personalisierung. |
Datenträger / Volume | Erzeugen Sie einen Datenträger, um einer Instanz Daten zur Verarbeitung bereitzustellen und Ergebnisse temporär zu sammeln. |
Externer Speicher (S3, NFS) | Hier sind alle Daten abzulegen, die (1) personeller Natur sind, (2) als Sicherungskopie dienen, (3) nicht wiederherstellbar sind oder (4) nur mit hohem Aufwand wieder erzeugt werden können. |

[Translate to English:] Domain Einträge
Dynamisches Domain Name System
[Translate to English:]
Die bwCloud bietet keine DDNS an. Die Nutzung eines DDNS erweitert jedoch die Funktionalitäten der bwCloud. In der Abbildung unten ist dies durch rote Komponenten dargestellt. Sinnvoll ist ein DDNS besonders, wenn ein Benutzer (1) wiederholt Instanzen löscht / erzuegt und (2) diese unter derselben FQDN erreichen möchte.
Die Instanz my1VM wird erzeugt, mit der IP my1IP und UUID my1UUID. Von dem Benutzer hat die Instanz die Information, wie diese Ihre IP my1IP für myFQDN zu hinterlegen hat. Die FQDN myFQDN zeigt nun auf die IP-Adresse der Instanz my1VM.
Nach dem Löschen einer Instanz zeigt weiterhin der myFQDN auf die IP-Adresse my1IP.
- Eine neu erzeugte Instanz my2VM registriert bei dem DDNS ihre IP-Adresse my2IP für die FQDN myFQDN. Die FQDN myFQDN zeigt nun auf die IP-Adresse der Instanz my2VM.