Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

bwCloud - ist...

eine "Infrastructure-as-a-Service"-Umgebung, speziell entwickelt und betrieben für Forschung und Lehre in Baden-Württemberg.

Mit der bwCloud können virtuelle Server oder virtuelle Maschinen (VMs) erzeugt, gestartet und betrieben werden. Diese virtuellen Maschinen umfassen Ressourcen wie virtuelle CPUs (vCPUs), Hauptspeicher (RAM), Netzwerkzugriff (IPv4- und IPv6-Adressen) sowie Speicherplatz (Storage) und unterscheiden sich im Betrieb und der Administration nicht von "echten", physischen Maschinen. Außer in einem zentralen Punkt: VMs sind wesentlich schneller aufgesetzt, gestartet und (bei verändertem Bedarf) wieder abgebaut als physische Server.


Powered by:
Credo

Schnell. Flexibel. Sicher.

IaaS für die Wissenschaft, Lehre und den Betrieb in Baden-Württemberg

Aktuelle Nachrichten

bwCloud Infrastruktur

Die aktuelle bwCloud Infrastruktur umfasst vier Betriebsstandorte:

Mannheim

OpenStack Region: Mannheim
Betreiber: Rechenzentrum der Universität Mannheim (RUM)

Freiburg

OpenStack Region: Freiburg
Betreiber: Rechenzentrum der Universität Freiburg

Karlsruhe

OpenStack Region: Karlsruhe
Betreiber: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Ulm

OpenStack Region: Ulm
Betreiber: Kommunikations- und Informationszentrum (kiz)

Start